Anfang 2018 will Google einen 2500 Quadratmeter großen Campus für Start-ups in einem ehemaligen Umspannwerk eröffnen. Die Gegner befürchten "G-entrifizierung" und die Vertreibung von Einheimischen aus ihrem Kiez.

Anfang 2018 will Google einen 2500 Quadratmeter großen Campus für Start-ups in einem ehemaligen Umspannwerk eröffnen. Die Gegner befürchten "G-entrifizierung" und die Vertreibung von Einheimischen aus ihrem Kiez.
Bundesstaaten quer durch die USA wollen gegen die Abschaffung der Netzneutralitätsregeln vorgehen. Sie könnten auch versuchen, mit eigenen Gesetzen die Verbraucher in ihrem Staat zu schützen - obwohl das die FCC mit ihrer Anordnung ver ...
Es handelt sich um ein Remote Administration Tool (RAT). Damit lassen sich Dateien lesen, schreiben und löschen und auch Prozesse ausführen. FallChill ist allerdings nur ein Teil einer als Hidden Cobra bezeichneten größeren Kampagne vo ...
Die Rathaus-Koalition von SPD und CSU will flächendeckend alle Linux-Clients und auch ältere Windows-Clients ersetzen. Die Migration soll ab 2020 erfolgen und zwei Jahre dauern.
Sie sollen als Ersatz dienen für das in Irland inzwischen abgeschaffte Modell "Double Irish". Aus den Paradise Papers soll auch hervorgehen, dass Apple gezielt nach Standorten mit Steuerbefreiungen gesucht hat.
Geheime Daten der NSA landen 2014 tatsächlich auf Servern von Kaspersky. Sie stammen vom Privat-PC eines NSA-Mitarbeiters, der eine Sicherheitssoftware von Kaspersky einsetzt. Sie überträgt die Daten im Rahmen eines Malware-Funds an Ka ...
FBI-Direktor Christopher Wray spricht von einem "sehr, sehr großen Problem". Allein im laufenden Fiskaljahr scheitern Ermittler an mehr als 7000 verschlüsselten Geräten. Wray fordert einen Mittelweg zwischen Verschlüsselung und dem Sch ...