Sie betreffen alle OS-Versionen von 5.1.1 Lollipop bis 8.0 Oreo. Der Dezember-Patchday bringt Fixes für insgesamt 97 Schwachstellen. Sie stecken wie immer auch im Media Framework sowie Komponenten von Qualcomm, Broadcom und Nvidia.

Sie betreffen alle OS-Versionen von 5.1.1 Lollipop bis 8.0 Oreo. Der Dezember-Patchday bringt Fixes für insgesamt 97 Schwachstellen. Sie stecken wie immer auch im Media Framework sowie Komponenten von Qualcomm, Broadcom und Nvidia.
Ein Nachtrag zur Entwicklerrichtlinie schränkt Anzeigen auf dem Sperrbildschirm ein. Sie sind ab sofort reinen Sperrbildschirm-Apps vorbehalten. Anwendungen wie Dateimanager oder Foto-Apps dürfen keinen Sperrbildschirm mit Werbung einr ...
Die Apps sind im Google Play Store erhältlich. Es handelt sich um die Android-Versionen der Office-Apps. Bisher beschränkte Microsoft das Angebot auf wenige Geräte wie das Asus Chromebook Flip und das Google Pixelbook.
Sie steht ab sofort für die Pixel-Smartphones, das Pixel C und Nexus 5X und 6P zur Verfügung. Android 8.1 Oreo schaltet den Co-Prozessor Pixel Visual Core des Pixel 2 frei. Das für Dezember angekündigte Update enthält zudem das API-Lev ...
Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge von Vodafone (VD2) sowie die freien Geräte (DBT) erhalten das Oktober-Update. Es schließt unter anderem die BlueBorne-Lücke. Zuvor wurde die Sicherheitsaktualisierung bereits an Geräte von 1&1, Drei und O2 ...
Ihre Zahl erhöht sich gegenüber dem Vorquartal um 20 Prozent. Rückläufig ist jedoch die Entwicklung bei Banking-Trojanern und Crypto-Ransomware. Hierzulande werden zudem nur 2,9 Prozent aller Kaspersky-Nutzer mit mobiler Malware konfro ...
Die Fälschung ist kaum zu erkennen, da der Herausgeber den offiziellen Anbieternamen "WhatsApp Inc." nutzt. Dafür bedient er sich eines einfachen Tricks: Er verwendet Unicode-Zeichen, die die Play-Store-App nicht anzeigt. Inzwischen wu ...