Press release

VeriSilicon präsentiert VC9000D_LCEVC: Ein hocheffizienter LCEVC-Videodecoder, der 8K Ultra HD unterstützt

0
Präsentiert von Businesswire

VeriSilicon (688521.SH) kündigte heute die Markteinführung von VC9000D_LCEVC an, eine Low Complexity Enhancement Video Coding (LCEVC) Video-Decodierungs-IP der nächsten Generation. Der VC9000D_LCEVC wurde für eine leistungsstarke und energieeffiziente Videoverarbeitung entwickelt und wird in Verbindung mit dem Video-Basisdecoder VC9000D von VeriSilicon verwendet, um eine Decodierung von bis zu 8K Ultra HD zu ermöglichen. Damit ist er ideal für fortschrittliche Multimedia-Anwendungen wie Smart-TVs, Set-Top-Boxen (STBs) und mobile Geräte.

LCEVC, auch als MPEG-5 Part 2 bekannt, ist der neueste Standard der Moving Picture Experts Group (MPEG) und der International Organization for Standardization (ISO). Er definiert eine Erweiterungsschicht, die in Kombination mit einem Basisvideo, das mit einem separaten Codec codiert wurde, einen verbesserten Videostream erzeugt. Der Erweiterungsstream bietet neue Funktionen wie die Erweiterung der Kompressionsfähigkeit des Basiscodecs, die Reduzierung der Komplexität beim Codieren und Decodieren sowie eine Plattform für zukünftige Erweiterungen. Der VC9000D_LCEVC-Decoder ist vollständig konform mit dem ISO/IEC 23094-2 (LCEVC) Main Profile und unterstützt bis zu Level 4.1. Er verarbeitet Daten mit 8- oder 10-Bit-Farbtiefe, unterstützt Auflösungen bis zu 8192×8192 und verwendet eine Bild-für-Bild-Decodierungsarchitektur. Darüber hinaus verfügt er über eine robuste Fehlererkennung, die eine zuverlässige Videowiedergabe gewährleistet.

Mit seiner leistungsstarken Hardware-Architektur und dem kompletten Subsystem bietet der VC9000D_LCEVC eine überragende Videoqualität mit minimaler Belastung der Host-CPU. Die integrierte Temporal Reference Frame Compression (TRFC)-Technologie trägt wesentlich zur Reduzierung der Systembandbreitennutzung bei, während das mehrstufige hierarchische Takt-Gating den dynamischen Stromverbrauch minimiert. Zudem ist ein Postprozessor für die flexible Konvertierung des Ausgabeformats integriert.

Der VC9000D_LCEVC wird als technologieunabhängiges, vollständig synthetisierbares RTL-Paket (Register Transfer Level) geliefert und unterstützt verschiedene Prozessknoten und Standardzellenbibliotheken, was eine reibungslose Integration in verschiedene SoC-Designs (System-on-Chip) gewährleistet. Dank dieser Flexibilität können Kunden LCEVC-Decodierfunktionen effizient anwenden, um die Markteinführung von Videoverarbeitungslösungen der nächsten Generation zu beschleunigen.

„Angesichts des rasanten Wachstums von 8K-Content, KI-gestützten Videoanwendungen und der steigenden Nachfrage nach hochwertigem Streaming und immersiven Erlebnissen, sind effiziente, skalierbare Videolösungen wichtiger denn je“, sagte Weijin Dai, Chief Strategy Officer, Executive Vice President und General Manager der IP-Abteilung bei VeriSilicon. „Durch die nahtlose Integration der LCEVC-Erweiterungsdecodierung in SoCs neben unserem VC9000D-Basisdecoder ermöglichen wir es unseren Kunden, die Bitrate zu senken und Bandbreiten sowie Speicherkosten zu optimieren. Gleichzeitig bieten wir einen hocheffizienten Weg, um die nächste Generation von Multimedia-Anwendungen zu unterstützen.“

Die VC9000D_LCEVC-Video-Decodierungs-IP von VeriSilicon ist ab sofort für die Lizensierung verfügbar. Für weitere Informationen oder Kooperationsanfragen besuchen Sie bitte www.verisilicon.com/en/ContactUs.

Über VeriSilicon

VeriSilicon ist bestrebt, seinen Kunden plattformbasierte, allumfassende, kundenspezifische Siliziumdienste und Halbleiter-IP-Lizenzierungsdienste aus einer Hand anzubieten, die das eigene Halbleiter-IP nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.verisilicon.com

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.