Ravio, das Unternehmen, das Echtzeit-Vergütungsdaten und Analysemethoden für schnell wachsende Tech-Startups bietet, gibt heute überraschend eine 10-Millionen-US-Dollar-Seed-Runde unter Leitung von Northzone und unter Beteiligung von Cherry Ventures und Spark Capital bekannt.
Die Gewinnung und Bindung von Talenten bedeutet die größte Herausforderung für schnell wachsende Technologieunternehmen, war jedoch noch niemals so schwierig wie heute. Die Zunahme von Telearbeit, schnelllebigen Märkten und der sogenannten „großen Kündigung” (Great Resignation) haben den Kampf um Tech-Talente international gestaltet. In diesem Zusammenhang ist die richtige Vergütung – Gehalt, Anteilskapital und Vergünstigungen – entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch verfügt die Mehrzahl der Unternehmen bis heute nicht über aktuelle Informationen, welche Entschädigung der Markt bietet oder ob sie ihre Teams angemessen bezahlen.
Das zentrale Benchmarking-Produkt von Ravio ist kostenlos und wird gemeinsam betrieben. Die Unternehmen können ihre Daten anonym und sicher mit einem einfachen Klick eingeben und dabei im Gegenzug auf Marktbenchmarks zugreifen und sich mit ähnlichen Unternehmen vergleichen. Die breitere Produktpalette von Ravio ermöglicht es Unternehmen, ihre Vergütung intern zu verwalten und weiterzugeben, von der Durchführung von Performance-Review-Zyklen bis hin zur Information der Kandidaten über Anteilspakete und Erdienung.
Die drei Gründer von Ravio verfügen über überzeugende Erfolgsbilanzen in Bezug auf die Einführung und Skalierung von wachstumsstarken Technologieunternehmen. Roy Blanga und Merten Wulfert, die das Unternehmen als Co-CEOs führen, waren im Verlauf der letzten 7 Jahre gemeinsam tätig, zuletzt bei Deliveroo, wo sie den internationalen Betrieb des Unternehmens neu aufbauten und das Unternehmen im Verlauf seiner rasanten Wachstumsphasen bis hin zur Börseneinführung leiteten. Roy Blanga war COO von Deliveroo, während Merten Wulfert das Unternehmen in der Region Asien-Pazifik und im Nahen Osten überwachte. Das Produkt- und Technik-Team steht unter der Leitung von Raymond Siems, CPTO, der zwei Startups aufgebaut und verkauft hat, zuletzt im KI-Sektor.
„Wir haben aus erster Hand erfahren, wie schwierig es ist, großartige Teams einzustellen und zu binden und international zu skalieren. Die richtige Vergütung vom ersten Tag an festzusetzen, ist wesentlich, und es wird immer schwieriger, je größer die Firma wird. Als wir größer wurden, konnten wir keine zuverlässigen oder Echtzeit-Daten finden, die uns dabei helfen würden, die richtige Vergütung für jede Person unseres Teams zu ermitteln. Wir haben großartige Mitarbeiter verloren und kamen anschließend bei wichtigen Personalrekrutierungen zu kurz. Wir wundern uns darüber, dass noch niemand eine bessere Lösung für dieses Problem gefunden hat“, so Roy Blanga, Co-CEO.
Michiel Kotting, Partner bei Northzone, kommentiert die Entwicklung mit den Worten: „Wir beobachten eine enorme Marktveränderung, die Unternehmen zurücklässt, die ihr Konzept hinsichtlich Vergütung nicht modernisieren. Gewinnerunternehmen werden im Rahmen steigender Preise (Inflation, Lebenshaltungskosten, Logistikkosten) sowie im Rahmen eines angespannteren Talentmarkts, insbesondere im Technologiebereich, bei der Vergütung transparent sein. Roy Blanga, Merten Wulfert und Raymond Siems nehmen hier ein Problem in Angriff, das alle Unternehmen betrifft, egal ob groß oder klein, und sie sind bereit, ein entsprechendes führendes Unternehmen aufzubauen.“
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20220427005053/de/