medimaps group S.A., ein weltweit führender Anbieter von KI-gestützten Bildgebungslösungen für die Knochenmikroarchitektur, hat für die neueste Version seiner führenden Trabecular Bone Score-Software (TBS), TBS Osteo, die 510(k)-Genehmigung der FDA und die MDR-Zertifizierung der EU erhalten. Diese Software der nächsten Generation wurde entwickelt, um die Beurteilung der Knochenmikroarchitektur zu verbessern, den Anwendungsbereich auf eine größere Patientengruppe auszudehnen und die Konnektivität innerhalb medizinischer Einrichtungen zu verbessern. Das Unternehmen plant, die nächste Generation von TBS Osteo in seinen derzeit 90 Märkten weltweit einzuführen.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250126685559/de/
TBS Osteo next generation software from Medimaps (Photo: Medimaps)
„Bei Medimaps verstehen wir den zunehmenden Druck, dem radiologische Abteilungen ausgesetzt sind. Mit der nächsten Generation von TBS Osteo geben wir Klinikern die erforderlichen Tools an die Hand, um eine optimale Versorgung effizient und ohne Abstriche bei klinischen Standards zu gewährleisten“, so Prof. Dr. Didier Hans, CEO und Mitbegründer von Medimaps.
Bis heute ist TBS Osteo die einzige zugelassene medizinische Gerätesoftware zur Evaluierung der Knochenmikroarchitektur in klinischen Umgebungen. Seit 2022 werden in den USA vier CPT-Codes der Kategorie 1 erstattet.
Durch die Umwandlung von DXA-Scandaten in präzise, umsetzbare Berichte ergänzt TBS Osteo die Messungen der Knochenmineraldichte und klinischen Risikofaktoren und stellt Ärzten ein umfassendes Instrument zur Bestimmung des osteoporosebedingten Frakturrisikos bei Patienten zur Verfügung. Mehr als 14 Jahre hat sich Medimaps der kontinuierlichen Weiterentwicklung von TBS Osteo gewidmet, um den evolvierenden Bedürfnissen von Patienten und Klinikern gerecht zu werden. Die nächste Generation von TBS Osteo bringt bedeutende Fortschritte:
- Inklusive Patientenversorgung: Die Eignung wurde jenseits der Standard-BMI-Bereiche mit direkter Gewebedickenmessung erweitert. Dadurch kann eine größere und vielfältigere Patientenpopulation von der Bewertung des Frakturrisikos profitieren.
- Nahtlose Konnektivität: Die neue Plattform ermöglicht die Integration mehrerer DXA-Systeme in medizinischen Einrichtungen und bietet einen sicheren Remote-Zugriff auf Daten von jedem vernetzten Computer aus, wodurch die klinischen Abläufe optimiert werden.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Eine überarbeitete, benutzerfreundliche Bedienoberfläche vereinfacht die Integration von TBS Osteo in die klinischen Routineabläufe.
Mit jährlich über vier Millionen Verfahren und Empfehlungen auf der Grundlage von mehr als 30 nationalen und internationalen klinischen Richtlinien ist TBS Osteo zu einem zuverlässigen Instrument für die Beurteilung und Überwachung der Knochengesundheit bei Patienten mit Osteoporose geworden. Die Anwendungsbereiche umfassen Forschung und pharmazeutische klinische Studien auf den Fachgebieten Frauengesundheit, Rheumatologie, Endokrinologie, Onkologie und Sportmedizin. Dabei wird Knochenbrüchigkeit als kritisches Gesundheitsproblem bei Krankheiten behandelt, die die Knochenintegrität beeinträchtigen.
Über Medimaps
Medimaps wurde von Medizinern und klinischen Forschern gegründet und kombiniert Schweizer Innovationskraft mit globaler Präsenz, um im Bereich der Knochengesundheit eine führende Rolle einzunehmen. Wir bieten medizinischen Fachkräften rund um die Welt eine moderne KI-gestützte Software, die eine umfassende Bewertung der Mikroarchitektur des Knochens ermöglicht.
Unsere Leidenschaft für die Gesundheit des Bewegungsapparats wird unterstützt durch wissenschaftliches Know-how, die Zusammenarbeit mit erstklassigen Akademikern, Klinikern und Industriepartnern sowie die unmittelbare Beteiligung von Patienten. Die Wissenschaft hinter unseren hochmodernen Bildgebungsanwendungen und klinischen Erkenntnissen bildet den Kern der DNA unseres Unternehmens.
Erfahren Sie mehr unter www.medimaps.ai.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250126685559/de/