Kyocera Corporation (President: Hideo Tanimoto) (TOKYO:6971) gab heute bekannt, dass das Unternehmen offiziell mit der vollständigen Entwicklung einer KI-gestützten virtualisierten 5G-Basisstation begonnen hat, mit dem Ziel, die Technologie zu kommerzialisieren.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250217955028/de/

System Concept (Graphic: Business Wire)
Da sich die digitale Transformation (DX) weltweit beschleunigt, sind 5G-Mobilfunknetze zu einer kritischen gesellschaftlichen Infrastruktur geworden. Kyocera nutzt seine firmeneigenen, weltweit entwickelten Telekommunikations- und Virtualisierungstechnologien, um die Funktionalität von Basisstationen auf Allzweckserver zu übertragen, die den NVIDIA GH200 Grace HopperTM Superchip verwenden. Durch den Einsatz von KI werden die virtualisierten 5G-Basisstationen von Kyocera die Leistung steigern, den Stromverbrauch senken und sowohl den Betrieb als auch die Wartung optimieren. Indem Kyocera diese virtualisierten 5G-Basisstationen als optimierte Lösung für Kunden weltweit anbietet, unterstützt das Unternehmen die Weiterentwicklung von 5G-Systemen und trägt zur Schaffung einer prosperierenden und vernetzten Gesellschaft bei.
Merkmale der virtualisierten 5G-Basisstation von Kyocera
1. Funktionalität der KI-gesteuerten Basisstation
Durch den Einsatz von KI kann das System Datenstaus dynamisch verwalten und die Frequenzzuweisung optimieren, wodurch höhere Upload-/Download-Geschwindigkeiten und eine bessere Qualität ermöglicht werden. KI überwacht auch den Datenverkehr, um den Stromverbrauch der Basisstation zu optimieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Darüber hinaus automatisiert und optimiert KI verschiedene Einstellungen, die für den Betrieb und die Wartung erforderlich sind, und ermöglicht so ein effizienteres Netzwerkmanagement.
2. Duale Konnektivitätsfunktionalität
Unter Nutzung seiner fortschrittlichen Antennentechnologie hat Kyocera O-RAN-konforme CU/DU/RU (O-CU/O-DU/O-RU) entwickelt, die zwei verschiedene Frequenzbänder verarbeiten können: Unterhalb von 6 GHz und Millimeterwellen. Das System kann schnelle Zunahmen des Datenverkehrs bewältigen, indem es die Verkehrsdaten von beiden Frequenzbändern auf einem universellen, beschleunigten Computerserver steuert. Frequenzbänder der nächsten Generation werden durch Software-Upgrades unterstützt.
3. Funktionalität der gemeinsamen Nutzung von Basisstationen
Die Innovation von Kyocera ermöglicht es mehreren Telekommunikationsbetreibern, eine einzige Basisstation (CU/DU oder O-RU) zur Verarbeitung von Kommunikationsdaten gemeinsam zu nutzen. Diese Funktionalität reduziert die Anzahl der erforderlichen Basisstationen, minimiert die Investitionsausgaben und Stromkosten der Betreiber und trägt gleichzeitig zu einer effizienteren Erweiterung der 5G-Mobilfunknetzabdeckung bei.
4. Erweiterter Abdeckungsbereich und reduzierter Stromverbrauch
Dank der Erfahrung von Kyocera bei der Softwareimplementierung kann das System die Fronthaul-Distanz auf mehr als 40 Kilometer erweitern und so größere Versorgungsgebiete abdecken. Außerdem wird durch die Konsolidierung der CU/DU-Funktionen auf einem einzigen Server der Stromverbrauch reduziert.
Über die Teilnahme von Kyocera auf dem MWC 2025
Kyocera wird seine virtualisierte 5G-Basisstation auf dem Mobile World Congress 2025 (MWC), der weltweit größten Messe für Kommunikationstechnologie, vom 3. bis 6. März 2025 in Barcelona, Spanien, vorstellen.
Datum |
3. bis 6. März 2025 |
Offizielle Website |
|
Veranstaltungsort |
Fira Gran Via, Barcelona, Spanien |
Kyocera-Stand |
Halle 5, 5E12 |
Begriffserklärung
- RAN (Radio Access Network): Ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk, das Funkwellen verwendet.
- CU (Central Unit): Ein Bestandteil des drahtlosen Zugangsnetzwerks, der Datenverarbeitungs- und Steuerungsfunktionen in der Nähe des Kernnetzwerks zentral verwaltet.
- DU (Distributed Unit): Eine Komponente innerhalb des drahtlosen Zugangsnetzwerks neben der CU, die die drahtlose Signalverarbeitung und Funktionen, die einen Echtzeitbetrieb erfordern, übernimmt.
- RU (Radio Unit): Ein Teil des drahtlosen Zugangsnetzwerks, das drahtlose Signale sendet und empfängt, direkt mit Antennen verbunden ist und als physische Schnittstelle für die drahtlose Kommunikation dient.
- O-RU (Open Radio Unit): Eine RU, die den O-RAN-Standards entspricht und die Interoperabilität zwischen Geräten und Software verschiedener Anbieter ermöglicht.
- O-RAN Alliance: Eine internationale Organisation, die die offene und intelligente Weiterentwicklung von Funkzugangsnetzen (RAN) durch die Beteiligung von Telekommunikationsbetreibern, Geräteherstellern und Softwareentwicklern fördert. Sie zielt darauf ab, die Interoperabilität, Flexibilität und den effizienten Einsatz von 5G- und Next-Generation-Netzen zu verbessern.
- O-RAN Spezifikationen: Gemeinsame Spezifikationen, die von der O-RAN Alliance entwickelt wurden, um die Offenheit und Interoperabilität von Funkzugangsnetzen (RAN) zu fördern. Durch die Einhaltung dieser Spezifikationen ermöglichen Unternehmen eine flexible und effiziente Zusammenarbeit zwischen Geräten verschiedener Hersteller.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250217955028/de/