Restrata, der Anbieter von Software und Dienstleistungen für die betriebliche Resilienz für globale Unternehmen, darunter einige der größten Energie- und Industrieunternehmen der Welt, hat von Scottish Equity Partners (SEP) Investitionen erhalten, um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden.
Die Investition wird die beschleunigte Produktentwicklung und KI-gestützte Verbesserungen sowie die Erweiterung bestehender Betriebe in Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten unterstützen.
Die zunehmende Akzeptanz der resilienceOS-Plattform des in London ansässigen Unternehmens, die Unternehmenskunden dabei unterstützt, ihre Mitarbeiter, Vermögenswerte und Betriebsabläufe weltweit zu schützen, führte 2024 zu einem Anstieg der resilienceOS-Einnahmen um mehr als 50 %.
Unternehmen konzentrieren sich aufgrund der beispiellosen globalen Unsicherheit zunehmend auf die Sicherheit der Menschen und die betriebliche Widerstandsfähigkeit. Als Reaktion darauf suchen Wirtschaftsführer nach ausgefeilten Technologien, um Betriebsstörungen zu minimieren, zu bewältigen und darauf zu reagieren, während sie gleichzeitig die Transparenz und Kontrolle über den täglichen Betrieb aufrechterhalten. Diese Bedrohungen reichen von lokalen Industrieunfällen und gezielten physischen Sicherheitsproblemen bis hin zu weitreichender politischer Instabilität und Sicherheitsrisiken, Industrie- und Verkehrssicherheit, extremen Wetterbedingungen und Naturkatastrophen sowie organisierter Kriminalität oder Angriffen von Einzeltätern. Die Ausgaben für Lösungen wie resilienceOS steigen rasant an, wobei der Multi-Milliarden-Dollar-Markt jedes Jahr um mehr als 10 % wächst.
Das Unternehmen ist seit 2006 für die Sicherheitsbedürfnisse von Organisationen tätig, die weltweit, auch an Hochrisikostandorten, tätig sind. Die Mitbegründer Chris St George (Chair) und Botan Osman (CEO) haben ihre Erfahrungen in den Bereichen Technologie, Sicherheit, Militär und Regierung gebündelt, um Unternehmen eine bessere Möglichkeit zu bieten, Menschen und Betriebe mithilfe von Software zu schützen.
„Wir haben resilienceOS entwickelt, um die Herausforderung zu lösen, sich auf fragmentierte Sicherheitssysteme zu verlassen, um Menschen und Betriebe zu schützen“, sagte Botan Osman. „Sicherheits- und Resilienzteams wollen sich auf das Wesentliche konzentrieren und benötigen Software, die als Multiplikator dient. Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre erwarten von Führungskräften, dass sie Technologien einsetzen, die Menschen und Unternehmen schützen.“
Chris St George fügte hinzu: „resilienceOS verändert die Art und Weise, wie die größten Unternehmen der Welt Sicherheit und Schutz verwalten. Insbesondere die maßgeschneiderte Funktionalität, die für den Energiesektor entwickelt wurde, verändert die Sorgfaltspflicht in abgelegenen, Offshore- und Hochrisikomärkten – und schützt letztlich Vermögenswerte, verhindert Verletzungen und rettet Leben.“
Kunden nutzen heute resilienceOS, um globale Sicherheitskontrollzentren (GSOCS) auf der ganzen Welt zu betreiben, Vorfälle und Krisen zu bewältigen, Reisende weltweit zu schützen, die Sicherheit von Menschen zu gewährleisten, Alleinarbeiter zu überwachen und Vermögenswerte zu schützen.
„resilienceOS ist eine vollständig vereinheitlichte Plattform mit einem offenen Ökosystem, das mit einem gemeinsamen Kundendatensatz arbeitet, um effektiver auf kritische Ereignisse reagieren zu können, sobald sie eintreten. Die einheitliche und offene Natur der Plattform ist einzigartig auf dem Markt und der Hauptgrund, warum sich einige der komplexesten globalen Kunden jetzt für resilienceOS entscheiden“, so Osman weiter.
„Wir freuen uns, mit dem Restrata-Team zusammenzuarbeiten, um die aktuelle Dynamik des Unternehmens weiter auszubauen“, fügte Tim Ankers, Direktor bei SEP, hinzu. „Das Unternehmen hat ein starkes Produkt und einen internationalen Kundenstamm aufgebaut. Der Markt bietet Rückenwind und das ResilienceOS-Produkt von Restrata ist einzigartig positioniert, um die immer anspruchsvolleren Sicherheitsanforderungen globaler Unternehmen zu erfüllen.“
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250212054257/de/