Categories: News

Kaspersky meldet deutliche Zunahme mobiler Sicherheitsbedrohungen

Kaspersky Lab hat im dritten Quartal fast 1,6 Millionen schädliche Installationspakete für mobile Geräte entdeckt. Das entspricht einem Plus von 20 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016. Im Vergleich zum Vorquartal erhöhte sich die Zahl um 21 Prozent. Zudem finden sich in den Top 20 ausschließlich mobile Schadprogramme für Googles Mobilbetriebssystem Android.

Die Zahlen basieren auf Nutzern von mobilen Sicherheitslösungen von Kaspersky Lab. 67,14 Prozent von ihnen hatten im dritten Quartal Kontakt zu einer “DangerousObject.Multi.Generic” genannten Schadsoftware. Dabei handelt es sich um einen Platzhalter für jegliche gefährliche Anwendungen, die mittels Cloud-Technologien erkannt wurden. Auf den weiteren Plätzen folgen sechs verschiedene Android-Trojaner mit Anteilen zwischen 7,52 und 2,2 Prozent. Auch die restlichen Plätze der Top 20 werden fast ausschließlich von Trojanern belegt – lediglich zwei Hintertüren (Rang 8 und Rang 12) erreichten eine ähnlich hohe Verbreitung wie einige Trojaner.

Die Trojaner wiederum übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Während beispielsweise vier aktive Varianten von Hiddad unerwünschte Anzeigen öffnen und für Werbe-Clicks sorgen, sorgt der Trojan-Dropper AndroidOS.Agent.hb dafür, dass ein anderer Trojaner aus der Loaipi-Familie eingeschleust wird, der wiederum Geld mithilfe von kostenpflichtigen Abonnements stiehlt. Andere Top-Trojaner lassen ihre Hintermänner mit WAP-Abonnements Geld verdienen oder haben es auf Daten für mobiles Online-Banking abgesehen.

Generell ist jedoch ein rückläufiger Trend bei Banking-Trojanern zu erkennen. Meldeten die mobilen Sicherheitsprodukte von Kaspersky im vierten Quartal 2016 noch 36.266 befallene Installationspakete, waren es im dritten Quartal nur noch 19.748. Das ist ein Minus von 46 Prozent. Auch mobile Ransomware ist zumindest seit dem ersten Quartal 2017 auf dem Rückmarsch. 108.703 erkannten Installationspaketen mit Erpressersoftware im dritten Quartal stehen 218.625 Pakete im ersten Quartal 2017 gegenüber.

Regional betrachtet ergibt sich für Nutzer in Nordamerika, Australien, sowie West-, Mittel- und Nordeuropa ein sehr geringes Risiko, mit einer mobilen Schadsoftware infiziert zu werden. Dort werden nur etwa 5 bis 10 Prozent der Kaspersky-Nutzer mit mobiler Malware konfrontiert. Konkret nennt Kaspersky 4,9 Prozent für Frankreich (Platz 59), 3,8 Prozent für die USA (Platz 67) und 5,3 Prozent für Italien (Platz 56). Deutschland belegt mit 2,9 Prozent Platz 79.

Spitzenreiter ist der Iran mit 35,12 Prozent, gefolgt von Bangladesch (28,30 Prozent) und China (27,38). Auch andere bevölkerungsreiche Länder wie Indonesien (22,29 Prozent) und Indien (21,91 Prozent) belegen vordere Plätze in dieser Statistik.

Insgesamt, also über alle Betriebssysteme und Gerätetypen hinweg, blockierten Sicherheitslösungen von Kaspersky im dritten Quartal 277 Millionen Angriffe von Quellen im Internet. Dabei wurden 72 Millionen eindeutige URLs als gefährlich eingestuft. Zudem wurden laut Kaspersky 204.388 Versuche registriert, Banking-Malware zu installieren, und 186.283 Angriffe mit Crypto-Ransomware unterbunden.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de[highlightbox id=’88257928′]

Anja Schmoll-Trautmann

Recent Posts

5 Autotypen im Überblick – Worauf man achten sollte und wie man sie finanziert

Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…

8 Monate ago

Online-Shopping und mehr: Wie Bewertungsportale Vertrauen schaffen

Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…

9 Monate ago

CIAM: Der Schlüssel zu digitalem Vertrauen und Umsatzsteigerung für Reseller

Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…

1 Jahr ago

Highend E-Commerce-Projekte realisieren: Worauf es hinsichtlich der Konzeption ankommt

Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.

1 Jahr ago

Partner-geführt ist besser als Partner-mit

Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…

2 Jahre ago

Sinequa wird adesso-Technologiepartner im Bereich Enterprise Search

adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…

2 Jahre ago