Die Telekom nimmt ihre Handy-Geldbörse MyWallet vom Markt. Die App, die nach Einstellung des dahinterliegenden Online-Zahldienstes Clickandbuy ohnehin nur noch eingeschränkt nutzbar war, soll zum Jahresende deaktiviert werden.
Dass man eine spezielle SIM-Karte brauchte, um mit dem Smartphone zahlen zu können, wollten offenbar viele potentielle Kunden nicht mitmachen – und so blieb es bei ein paar Tausend Nutzern, gibt die Pressestelle der Telekom zu.
Das war zu wenig für den großen deutschen Markt. Dabei zeigte der Google Play Store „100.000 bis 500.000 Installationen“ – von denen aber offenbar nicht einmal ein Zehntel aktiviert wurden.
Trostpflaster für die Telekom: Auch die eigenen Lösungen von anderen Mobilfunkanbietern setzen sich kaum durch. Kunden nutzen lieber schon vorhandene Zahlungsmittel, etwa den EC-Kartenleser oder die Online-Transaktion per Paypal.
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…