Distributor Siewert & Kau ergänzt sein Angebot von 3D-Produkten. Der 3D-Scanner Scanify, entstanden bei Bild-Erfassungs und -Verarbeitungsspezialist Fuel3D, ist als 3D-Kopierer konzipiert. Mit ihm lassen sich Gegenstände mit einem Klick scannen, in 3D ausgedrucken oder innerhalb der Fuel3D Cloud-Dienste verarbeiten und verwalten.
Das Gerät war ursprünglich für den medizinischen Bereich vorgesehen, entstand an der Universität Oxford und konnte dank einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne umgesetzt werden. Fuel3D entwickelte seine Technologie weiter und bedient heute vertikale Märkte wie Architektur, Wissenschaft, Biometrie oder auch die Modeindustrie. Auch hinsichtlich Film, Gaming und Virtual Reality bieten die 3D-Scansysteme neue Möglichkeiten, Menschen und Objekte zu scannen und in der virtuellen Welt darzustellen.
„Die Einsatzfelder sind immens, daher sind 3D-Scannverfahren ein absolutes Trendthema und eine lohnende Investition“, weiß Michael Pittner, Purchase Manager bei Siewert & Kau. „Deshalb freuen wir uns, unseren Fachhändlern ab sofort den 3D-Scanner von einem der führenden Hersteller in diesem Preissegment anbieten zu können. Der Scanify liefert hochauflösende Scans in einer Erfassungsgeschwindigkeit von unter 0,1 Sekunden. Dadurch können sogar Objekte gescannt werden, die sich bewegen – ein absolutes Highlight!“
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…