Blancco bekommt US-Patent für sicheres SSD-Datenlöschen

Der Datenlösch-Spezialist Blancco fügte eine weitere Methode an, Informationen definitiv von SSDs zu tilgen. Seine neue Art der unwiderruflichen Datenvernichtung bekommt nach EU- und Finnland-Patent nun auch ein US-Patent.

Das „Storage data wiping patent“ (US-Patent Nummer 9286231) beschreibt eine sichere Methode, sämtliche Datenreste von SSDs zu beseitigen. Geschäftsführer Pat Clawson: „Leider ist das Wissen über saubere Datenentfernung nicht so schnell gewachsen wie die Verbreitung von SSDs“.
Weil die meisten Lösch-Tools nicht die Besonderheiten der Flash-Chips berücksichtgen, könnte so der eine oder andere Datenrest möglicherweise sensitiver Informationen übrigbleiben.
Blancco vertreibt seine Lösungen über Systemhäuser, Internet-Provider und Distributoren und ist im Rahmen seines Channelpartnerprogramms offen für neue Verkaufskanäle. Aufgrund verschiedenster Compliance-Anforderungen sind auch Versicherungen, Finanzinstitute und Regierungen unter den Partnern und Nutzern.
Die Löschtechnik umfasst Funktionsdifferenzen vieler SSD-Anbieter, nutzt vorhandene Security-Protokolle, automatisiert das Blocken von Speicher-Einfrierfunktionen und findet auch de Falschmeldungen einiger SSDs, die Löschprozesse verhindern wollen (manche Hersteller integrieren solche internen Funktionen, um Löschprozesse durch Schadsoftware zu verhindern).
Ein Report, , der am Ende fälschungssichere Protkolle zur endgültigen Löschung liefert, gehört zu den Kernfunktionen der Blancco-Produkte.
Der Hersteller hatte sich Mitte 2015 ausschließlich auf das sichere Entfernen vorhandener Assets auf verschiedensten Gerätetypen konzentriert.
[mit Material von Anthony Savvas, Channelbiz.co.uk]