Categories: News

Ärger bei Ingram: Umsatzrückgang, Ermittlungen, Managerverlust

Ingram Micro hat seine Geschäftszahlen für das letzte Quartal 2015 gemeldet. Diese sagen nichts Gutes und erklären so die Bereitschaft, sich an chinesische Investoren zu verkaufen.

Verlässt das Unternehmen: Ingram-Micro-President Paul Read (Bild: Ingram Micro).

Die weltweiten Umsätze waren um 13 Prozent auf 11,3 Milliarden Dollar gefallen (auf währungsneutraler Basis berechnet). Das Betriebsergebnis vor Steuern war immerhin nur moderat gesunken: Es fiel von 247 Millionen Dollar auf 239 Millionen Dollar.

Allerdings trug Europa zum Niedergang beträchtlich bei: Die Erlöse im EMEA-Raum sanken um 19 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum. Der Schritt von 4,18 Milliarden Dollar zu 3,38 Milliarden Dollar klingt aber noch moderat, und die Aussichten auf die für 2016 abgeschlossenen europäischen Fulfillment-Geschäfte im Wert von rund 300 Millionen Euro lassen das gebeutelte Unternehmen noch aufatmen.

Zuvor schon hatte die Wirtschaftspresse gemeldet, der Konzern habe seine Meldepflichten nicht erfüllt Die Ermittlungen zum „Breach of financial duties“ laufen noch. Nach der Übernahme durch Tianjin Tianhai hatte auch Ingrams President Paul Read das Handtuch geworfen – er soll nur noch bis Ende September die Umstrukturierung leiten und wendet sich dann „neuen Herausforderungen“ zu.

Dabei sah die Zukunft prächtig aus, als die jetzige Ingram Micro in den 80er-Jahren unter dem Namen Macrotron gegründet worden war – und über die Jahre wuchs und wuchs, von den Amerikanern übernommen wurde und mit stetigen Umsatzsteigerungen aufwarten konnte. Kürzlich hatte es erst seinen Eintritt in den osteuropäischen Markt erkauft, um seinen Wirkungsbereich zu vergrößern.

Nach all den negativen Meldungen hatte Ingram Micro erst einmal seine Quartalsdividende ausgesetzt – und vor dem Verkauf noch viele Aktien zurückgekauft. Mit dem Aufräumen hat man also schon vor der Übernahme begonnen. Nun kann es nur noch wieder aufwärts gehen.

Manfred Kohlen

Manfred schreibt seit 30 Jahren über Computerthemen aus verschiedenen Blickwinkeln. Das wird aber nie langweilig, denn die Branche entwickelt sich so rasant, dass es immer etwas Neues zu lernen gibt.

Recent Posts

5 Autotypen im Überblick – Worauf man achten sollte und wie man sie finanziert

Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…

8 Monate ago

Online-Shopping und mehr: Wie Bewertungsportale Vertrauen schaffen

Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…

9 Monate ago

CIAM: Der Schlüssel zu digitalem Vertrauen und Umsatzsteigerung für Reseller

Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…

12 Monate ago

Highend E-Commerce-Projekte realisieren: Worauf es hinsichtlich der Konzeption ankommt

Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.

1 Jahr ago

Partner-geführt ist besser als Partner-mit

Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…

2 Jahre ago

Sinequa wird adesso-Technologiepartner im Bereich Enterprise Search

adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…

2 Jahre ago