NetApp kauft SolidFire

870 Millionen Dollar lässt sich NetApp den Kauf von SolidFire kosten. SolidFire hat sich auf All-Flash-Arrays spezialisiert. NetApp schließt damit einen kritische Lücke in seinem Portfolio, denn laut dem Gartner Magic Quadrant „Solid-State Arrays“ vom Juni 2015 wurde der Storage-Anbieter in diesem Segment abgeschlagen hinter dem Wettbewerb nur als Challenger gelistet, während es SolidFire immerhin zum Visionär schaffte.
„Der Kauf wird für bestehende und künftige Kunden von Nutzen sein, die in ihrem eigenen Rechenzentrum von den Vorteilen von Web-Scale Cloud Providern profitieren wollen“, sagte George Kurian, CEO von NetApp. Das Team, die Produkte und das Partner-Ökosystem von SolidFire sollen möglichst rasch integriert werden.
Die SolidFire Lösungen sollen vordringlich an Kunden gebracht werden, die All-Flash-Lösungen der nächsten Generation wünschen.
SolidFire hatte erst im September eine Partnerschaft mit dem Systemintegrator DTS Systeme in Herford geschlossen und wollte den Ausbau eines Partnerökosystem in Deutschland angehen. Einer der ersten Anwender von SolidFire-Speicherlösungen in Kontinentaleuropa ist der Webhosting-Provider 1&1 in Montabaur. Mit SolidFire ist für 1&1 die Implementierung neuer Cloud-Services für Endkunden einfacher geworden.
Dave Wright, Gründer und CEO von SolidFire mit Hauptsitz in Boulder, Colorado, soll das SolidFire Team nach Abschluss der Akquisition, die für das vierte NetApp Finanzquartal 2016 erwartet wird, weiterführen.