Also in Deutschland und Westcoast in England kombinieren ihre Cloud-Aktivitäten

Der hiesige Broadliner Also und der britische Distributor Westcoast wollen zusammen im Cloud-Vertrieb expandieren. Ihre Ende vergangener Woche abgeschlossene Kooperationsvereinbarung sieht vor, gemeinsam auf Grundlage von Microsoft Azure künftig gemeinsam Services für Händler und Cloud-Service-Anbieter zu betreiben. Die Infrastruktur dazu liefert der Telekommunikationsriese BT. Bei British Telekom läuft bereits jetzt Also Cloud Marketplace.

Westcoast kann das Projekt von Also nutzen und den eigenen Partnern anbieten. Das soll sogar noch im November 2015 starten. Als erstes können auch die Briten Services für Dienste wie Microsoft Office 365, Azure und Dynamics CRM eröffnen. Beide Vertragspartner offerieren Dienste und jeder davon inklusive seiner Händler kann auf die des anderen zugreifen. So würden die beiden zusammen zu Europas größter CSP-Plattform für Microsoft-Dienste werden, verlautbaren die Partner – vielleicht zu einer der größten weltweit.
Der Cloudservice-Markt sei schnell wachsend und der eigene Einstieg schon jetzt erfolgreich, erklärt der 66jährige Westcoast-CEO und durch seine herstellerunabhängige Distribution zum Millionär aufgestiegene Firmengründer Joe Hermani. Die Zusammenarbeit mit Also soll den Mehrwert noch steigern.
