Microsoft möchte Kunden und Partner besser über die Cloud-Plattform Microsoft Azure informieren. Vom 4. bis 6. Februar 2015 veranstaltet Microsoft daher die erste virtuelle, deutschsprachige Konferenz zur Cloud-Plattform Microsoft Azure.
Beim Business-Pre-Day am 4. Februar dreht sich alles um neue Geschäftsmodelle und -möglichkeiten aus der Cloud: Gemeinsam mit Partnern stellt Microsoft konkrete Anwendungsfälle, unter anderem aus den Bereichen eCommerce, Gaming, Medienagenturen und HR vor.
An den beiden darauffolgenden Tagen haben die Teilnehmer der virtuellen Konferenz die Möglichkeit, in verschiedenen einstündigen Sessions die Cloud-Lösungen von Microsoft praxisorientiert und anschaulich kennenzulernen:
Der 5. Februar steht dabei ganz im Zeichen von Open Source: Microsoft Azure unterstützt alle gängigen Betriebssysteme von Windows bis Linux und ist von C# bis Java mit jeder Programmiersprache kompatibel.
Am 6. Februar liegt der Fokus auf hybriden Cloud-Lösungen. Mit Microsoft Azure können Unternehmen ihre IT-Kapazitäten ohne großen Aufwand erweitern. Anwendungen, die lokal und in der Cloud funktionieren, lassen sich mit den Entwicklungswerkzeugen von Microsoft zudem einfach erstellen. Datenspeicherung, -sicherung und -wiederherstellung schließlich werden in der Cloud noch effizienter.
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…