Categories: NewsStrategie

Vodafone startet Cloud & Hosting Services in Deutschland

Ende August hat Vodafone seine Cloud & Hosting Services in Deutschland gestartet, die es bereits auf der CeBIT angekündigt hat. Nadja Risse leitet seit Juni 2013 als Head of Sales die Expansion des Vodafone Cloud & Hosting Services Teams in Zentral- und Südeuropa Ihr Team, zeichnet für den Aufbau und Verkauf der Cloud & Hosting Services im Geschäftskundenbereich von Vodafone verantwortlich. „Es ist eine neue Line of Business und wir investieren in neue Geschäftsfelder, vor allem Machine to Machine Kommunikation (M2M) und Cloud & Hosting. Bei M2M sind wir Weltmarktführer“, berichtet Risse.

Für viele Geräte, die miteinander sprechen, sei ein verfügbares, weltweites Netz wichtig sowie Security End to End: „Wir bieten hochsichere SLAs. Wir haben Verizon Wireless verkauft und damit die Mittel für Investitionen,“ so Risse.

Die Bausteine sind dynamisch gestaltet, um effektiver zu arbeiten und schneller und agiler zu werden. Das Cloud & Hosting Angebot von Vodafone bietet alle Bausteine, die Briten haben in diesem vor zwei Jahren mehrere Zukäufe getätigt, vor allem Cable & Wireless. „Wir bringen das, was wir in anderen Ländern machen, jetzt nach Deutschland und wir bieten dedizierte Cloud & Hosting Services“, berichtet Risse.

In Deutschland ist das neue Angebot gestartet am 26. August. In Co-Lokation mit dem Partner e-Shelter hat Vodafone zwei Rechenzentren im Großraum Frankfurt am Main eingerichtet. „Bei Computing haben wir in Infrastruktur investiert und verkaufen es as a Service. Ab November wir es ein deutsches Selbstbedienung-Portal geben“, sagt Risse. Das Angebot reicht von “Co-Location”, der reinen Anmietung von Fläche im Rechenzentrum, bis hin zu “Private Cloud”, den individuellen Hosting-Lösungen für Kunden.

Vodafone berät Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der Cloud & Hosting Strategie und in allen Fragen der Technik sowie insbesondere der Sicherheit. Der Anschluss von Firmennetzwerken an das Rechenzentrum läuft über abgeschirmte VPN-Produkte (Virtual Private Network) von Vodafone. Auch die Verbindung mit dem Mobilfunknetz wird über eine geschützte Kopplung hergestellt.

Es gibt Angebote für Storage, Sicherheit, Professional Services und für IT-Transformation. „Das ist für uns der Anfang, wir werden weiter investieren“ bekräftigt Risse. Eine Vodafone Public Cloud kommt im ersten Quartal 2015. Vorangetrieben wird dies mit einem SLA und einem Account Team.

Dr. Jakob Jung

15 Jahre Erfahrung in der Channel Berichterstattung. Seit Oktober 2010 tätig für ChannelBiz. Vorherige Stationen CRN, Informationweek und Heise Resale sowie ZDNet (USA).

Recent Posts

5 Autotypen im Überblick – Worauf man achten sollte und wie man sie finanziert

Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…

8 Monate ago

Online-Shopping und mehr: Wie Bewertungsportale Vertrauen schaffen

Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…

9 Monate ago

CIAM: Der Schlüssel zu digitalem Vertrauen und Umsatzsteigerung für Reseller

Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…

1 Jahr ago

Highend E-Commerce-Projekte realisieren: Worauf es hinsichtlich der Konzeption ankommt

Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.

1 Jahr ago

Partner-geführt ist besser als Partner-mit

Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…

2 Jahre ago

Sinequa wird adesso-Technologiepartner im Bereich Enterprise Search

adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…

2 Jahre ago