Schalmeienklänge, die von Engeln in den Wolken gespielt werden, versprechen die großen IT-Anbieter ihren Kunden, wenn diese nur den Weg in die Cloud finden. Die Realität sieht anders aus, wie eine aktuelle Marktstudie von IDC beleuchtet. Die europäischen Unternehmen bringen der Cloud nur begrenztes Vertrauen entgegen und es mangelt ihnen am Selbstbewusstsein, den Weg dorthin zu gehen.
56 Prozent der europäischen IT-Abteilungen finden kein qualifiziertes Cloud-Personal. 61 Prozent haben Schwierigkeiten, ihr eigenes Personal so weit weiterzubilden, dass sie die Vertragsmodalitäten und den technischen Anforderungen von Cloud Computing verstehen können. 70 Prozent müssen den effektiven Einsatz von Automations-, Orchestrierungs- und Selbstbedienungs-Werkzeugen erst noch erlernen.
Zwar habe es in Europa im vergangenen Jahr ein Wachstum von Cloud Computing in Höhe von 25 Prozent gegeben, aber die Marktforscher befürchten, dass dieses Momentum abflauen dürfte, wenn die Unternehmen es nicht schaffen, ihre interne Organisation cloud-ready zu machen.
Carla Arend, Program Director IDC, kommentiert: “ Der Einsatz der Automations-, Orchestrierungs- und Selbstbedienungs-Werkzeuge bleibt die größte Herausforderung für IT-Abteilungen.“
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…