Lokaler Einzelhandel schlägt Online

Zum Jahresende betätigen sich viele als Wahrsager. So auch IBM, das die Prognose „IBM 5 in 5“ schon zum achten Mal herausgibt: Dabei handelt es sich um eine Liste mit fünf Trends und technischen Innovationen mit dem Potenzial, das Leben der Menschen in den nächsten fünf Jahren nachhaltig zu verändern.
Etwas überraschend mag die Prognose zur Zukunft des Handels anmuten. Lokaler Einzelhandel schlägt Online, lautet die Vorhersage: Der Online-Handel wächst viel schneller als der Verkauf im lokalen Einzelhandel: Ersterer hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal die Eine-Milliarde-Dollar-Grenze überschritten. Das muss aber nicht so bleiben. Kluge Einzelhändler werden die Vorteile lokaler Präsenz, die Nähe zu ihren Kunden und ihrer Präsentationsmöglichkeiten vor Ort zukünftig mit dem kombinieren, was das Web und digitale Technologien zu bieten haben, zum Beispiel unter dem Stichwort Augmented Reality.
Bis in fünf Jahren wird zudem dank Cognitive Computing das Verkaufspersonal zu Beratungsexperten für jedes Produkt. Außerdem werden den Kunden im Geschäft mobile Devices für ihren individuellen Einkauf zur Verfügung stehen und sie können wählen, ob sie direkt kaufen oder doch lieber online bestellen wollen. Durch den Einsatz von Analyse-Technologien wird der Händler darüber hinaus genau wissen, was seine Kunden bevorzugen und brauchen. Damit unterstützen die Läden um die Ecke besser als jemals zuvor das individuelle Einkaufserlebnis.
Weitere Vorhersagen betreffen neue Entwicklungen für individuelles Lernen, personalisierte medizinische Behandlungsmethoden, digitale Sicherheitsbegleiter im Netz sowie eine bessere städtische Versorgung.