Cisco verstärkt mit der Übernahme von Insieme Networks sein Angebot für anwendungszentrierte Data Center-Infrastruktur (ACI). Das im Privatbesitz befindliche Start-Up Insieme Networks ist in San Jose in Kalifornien ansässig. Es arbeitet an Technologien für Netzwerke der Zukunft und damit auch an ACI.
Die Application Centric Infrastructure (ACI) verwandelt das Netzwerk in eine Plattform, über die jede IT-Anwendung On-Demand bereitgestellt werden kann. Zugleich vereinheitlicht Cisco ACI virtuelle und physische Netzwerksegmente im Rechenzentrum.
ACI ordnet über Policy Templates automatisch Netzwerkressourcen und Sicherheitsrichtlinien zu und optimiert zugleich die Lastverteilung und den Durchsatz. Virtuelle Maschinen lassen sich in wenigen Minuten bereitstellen. Aufwand und Kosten für das Management sinken, ebenso die Fehlerquote. Das Ausrollen von Anwendungen im Netzwerk soll in Minuten statt bisher Monaten möglich sein.
Ein offenes Ökosystem für Partner soll die Entwicklung von ACI begleiten. An Bord sind bereits BMC, CA Technologies, Citrix, EMC, Embrane, Emulex, F5, IBM, Microsoft, NetApp, Panduit, Puppet Labs, NIKSUN, OpsCode, Red Hat, SAP, Splunk, Symantec, VCE und VMware. Cisco stellt offene Schnittstelle zur Verfügung, mit denen sich weitere Partner an ACI beteiligen können.
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…