Categories: NewsRetail

MicroStrategy setzt auf Partner

Der Markt für Business Intelligence ist stark umkämpft. MicroStrategy geht diese Herausforderung selbstbewusst an: „Unsere besondere Stärke liegt darin, dass wir uns zu 100 Prozent auf Business Intelligence und Analytics fokussieren, unabhängig sind und unsere Lösungen eigenständig entwickelt haben“, berichtet Jens Lübben, Regional Vice President DACH, bei MicroStrategy Deutschland. Einige große Kunden in Deutschland hat der Anbieter bereits gewonnen: Dazu zählen Barmer, Deutsche Bank, dm drogeriemarkt, Daimler, Thomas Cook, Deutsche Telekom, Metro Group, Sennheiser, Zurich, Festo und Douglas.

Nun soll verstärkt der Mittelstand angegangen werden und MicroStrategy setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit Systemhäusern. Diese Strategie wurde im April eingeläutet mit dem Aufbau eines SMB-Vertriebs und der Einsetzung eines Channel-Verantwortlichen für DACH. „Wir stehen noch am Anfang unserer Zusammenarbeit mit dem Channel“, erklärt Lübben. Mit großen Systemintegratoren wie T-Systems, Accenture und Tata gibt es bereits eine weltweite und lokale Kooperation. Aber die Zahl der 22 Partner im deutschsprachigen Raum will Lübben noch stark ausweiten: „Wir wollen mit Leistung überzeugen und suchen Partner, die Commitment und Kompetenz in Enterprise Anwendungen und Business Intelligence mitbringen.“

Das Partnerprogramm von MicroStrategy umfasst vier Kategorien: Global Alliances, OEM, Solution Provider und Technology Partner. In der für Systemhäuser interessanten Sparte der Solution Provider gibt es drei Stufen: Associate, Premier und Elite. Interessierte Systemhäuser müssen etwa drei bis vier Tage Training für eine Zertifizierung aufwenden. Im Gegenzug erhalten sie Demo-Produkte und Entwickler-Lizenzen, ein Partner Welcome Kit und Marketing Development Funds.

Als besonders interessante Zielgruppe sieht Lübben SAP-Partner an. Mit SAP kooperiert MicroStrategy und ist SAP Software Solution & Technology Partner im SAP PartnerEdge-Programm. Die MicroStrategy 9 BI-Plattform ist für die SAP HANA-Integration zertifiziert. Einige MicroStrategy-Kunden wie Adobe und Adidas nutzen bereits die hohe Geschwindigkeit von SAP HANA mit den Visualisierungsfunktionen von MicroStrategy, um Analyseanwendungen zu entwickeln.

„Wir wollen den Anteil unseres indirekten Vertriebes am Umsatz stufenweise erhöhen“, berichtet Lübben. Intern soll dafür bereits 2014 die Zahl der Partnermannschaft bei MicroStrategy weiter ausgebaut werden.

Am 3. Dezember soll es auf dem „MicroStrategy Summit: Mobilize Your Business“ in Frankfurt Gelegenheit für Partner und Kunden geben, mit dem Hersteller ins Gespräch zu kommen.

Dr. Jakob Jung

15 Jahre Erfahrung in der Channel Berichterstattung. Seit Oktober 2010 tätig für ChannelBiz. Vorherige Stationen CRN, Informationweek und Heise Resale sowie ZDNet (USA).

Recent Posts

5 Autotypen im Überblick – Worauf man achten sollte und wie man sie finanziert

Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…

8 Monate ago

Online-Shopping und mehr: Wie Bewertungsportale Vertrauen schaffen

Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…

9 Monate ago

CIAM: Der Schlüssel zu digitalem Vertrauen und Umsatzsteigerung für Reseller

Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…

12 Monate ago

Highend E-Commerce-Projekte realisieren: Worauf es hinsichtlich der Konzeption ankommt

Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.

1 Jahr ago

Partner-geführt ist besser als Partner-mit

Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…

2 Jahre ago

Sinequa wird adesso-Technologiepartner im Bereich Enterprise Search

adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…

2 Jahre ago