Categories: News

ADDISON macht Finanzdaten mobil

Wolters Kluwer, Anbieter der ADDISON Reihe und weiterer Finanzlösungen, will in Deutschland den Platzhirsch DATEV herausfordern. Andreas Hermanutz, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Wolters Kluwer Software und Service GmbH, erklärt: „Mit unseren neuen Mobil-Lösungen erringen wir einen technologischen Vorteil. Wir sind mit mehr als 20.000 Kunden die Nummer Zwei in Deutschland hinter DATEV und werden weiter Marktanteile gewinnen können, wie wir dies in der Vergangenheit bereits getan haben.“ ADDISON wolle es seinen Kunden ermöglichen, echte Mehrwerte zu bieten.

Die erste Lösung der neuen Online-Produktreihe ADDISON Apps4Business von Wolters Kluwer Software und Service, die ADDISON Mobile Reports, wird in den nächsten Tagen verfügbar sein.  Sie ermöglichen die Mandantenkommunikation mit mobilen Geräten und bieten monatliche Auswertungen wie Erfolgsrechnung, Liquiditätsentwicklung und Detailanalysen in tabellarischer und grafischer Darstellung, optimiert für die Ausgabe auf Smartphones und Tablet-PCs.

Mit den ADDISON Mobile Reports sind die wichtigsten Kennzahlen wie Betriebsleistung/Umsatz, Rohertrag und Personalquote sowie Veränderungen bei Forderungen und Verbindlichkeiten zu sehen. In den Einzelauswertungen wie z. B. der Erfolgsrechnung werden zu jedem Einzelwert wie etwa Materialaufwand, Abschreibungen oder Personalkosten die Vergleichswerte aus den Vormonaten oder dem Vorjahr sowie Trendgrafiken angezeigt. Die Anwender können damit interaktiv in den Geschäftszahlen ihres Unternehmens navigieren, sich schnell einen Überblick über den aktuellen Status verschaffen und gleichzeitig die wesentlichen Veränderungen und Trends erkennen.

Steuerberater können die ADDISON Mobile Reports in der Standardversion nutzen oder in einer Premiumversion individuell mit speziellem Startbildschirm sowie ihrem Kanzleilogo und eigenen Grafiken gestalten lassen. „Fast alle Steuerberater, die das System getestet haben, entscheiden sich für die Premium Version. Das eigene Firmenlogo auf dem Bildschirm ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal“, berichtet Hermanutz.

Die Mobile Reports werden mit dem nächsten Service-Release der ADDISON-Software Anfang Juli 2013 ausgeliefert. Der Preis für ein Monats-Abo beträgt in der Standardversion 9,90 € für 10 Mandanten (jeder weitere Mandant: 0,99 €). Die Premiumversion kostet 19,90 € für 10 Mandanten (jeder weitere Mandant: 1,99 €). Bei der Premiumversion fällt zusätzlich eine Einrichtungspauschale von 289,00 € für die individuelle Gestaltung an.  Die Mandanten können die App kostenlos aus den AppStores (Apple, Google) herunterladen. Die App bietet auch die Option, die Anwendung mit Demodaten zu testen.

Die Basis für die ADDISON Apps4Business bildet die Cloud-Lösung ADDISON Online-Portal, die seit 2012 zur Verfügung steht. Sie bietet eine kollaborative Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und ihren Mandanten sowie Institutionen und Behörden. Der ADDISON Datenservice ermöglicht die Kommunikation mit Sozialversicherungsträgern gemäß Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung (DEÜV), mit Beitragsnachweisen. Integriert ist das Verfahren nach dem Aufwendungsausgleichgesetz zu Erstattungsleistungen bei Krankheiten, das Zahlstellenmeldeverfahren und die Elektronischen Entgeltersatzleistungen.

Mit dem nächsten Release der ADDISON-Software werden im Herbst weitere Apps innerhalb der Produktreihe ADDISON Apps4Business freigegeben. Dabei handelt es sich um Cloud-Lösungen für kaufmännische Prozesse kleiner Unternehmen mit direkter Integration in die Finanzbuchhaltung des Steuerberaters.

Die Apps4Business Lösungen erlauben den Zugriff mit einer HTML 5 Schnittstelle und sind praxisnah ausgerichtet. Als nächstes erscheint die Apps4Business „Mein Unternehmen“. Es gibt Anwendungen für das Rechnungswesen beim Mandaten, allerdings noch keine komplette Finanzbuchhaltung. Die Datendrehscheibe in der Cloud ist modular aufgebaut. Es gibt zunächst ein Grundmodul mit Erfassungsbüchern (September), dann die Zusatzmodule Rechnungsschreibung (September) und Reporting (geplant 2014). Im Grundmodul ist ein Kassenbuch mit GOB Testat, Rechnungsein- und ausgangsbuch sowie Bankbuch enthalten. Das System ist wartungsfrei. Die Integration von SEPA ist in Arbeit. Das Importieren von Bankdaten erfolgt im m940 Format.

 

Dr. Jakob Jung

15 Jahre Erfahrung in der Channel Berichterstattung. Seit Oktober 2010 tätig für ChannelBiz. Vorherige Stationen CRN, Informationweek und Heise Resale sowie ZDNet (USA).

Recent Posts

5 Autotypen im Überblick – Worauf man achten sollte und wie man sie finanziert

Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…

8 Monate ago

Online-Shopping und mehr: Wie Bewertungsportale Vertrauen schaffen

Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…

9 Monate ago

CIAM: Der Schlüssel zu digitalem Vertrauen und Umsatzsteigerung für Reseller

Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…

12 Monate ago

Highend E-Commerce-Projekte realisieren: Worauf es hinsichtlich der Konzeption ankommt

Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.

1 Jahr ago

Partner-geführt ist besser als Partner-mit

Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…

2 Jahre ago

Sinequa wird adesso-Technologiepartner im Bereich Enterprise Search

adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…

2 Jahre ago