TomTom sucht Partner

TomTom Business Solutions startet ein neues Partnerprogramm, um es Software- und Hardwareanbietern zu ermöglichen, den Nutzen ihrer Lösungen durch die Einbindung von Flottenmanagementdaten zu steigern. Geschäftsanwendungen wie CRM, ERP oder Planungs- und Dispositions-Software können mittels der WEBFLEET Plattform Ressourcen durch die Integration historischer und Echtzeitdaten von Fahrzeugen dem Endkunden Mehrwerte bieten.
„TomTom ist es mit dem .connect Partner Programme gelungen, etwas völlig Neues in dieser Branche zu erschaffen. Durch das Zusammenspiel mit anderen Geschäftsanwendungen erhalten Kunden die Möglichkeit, endlich das volle Potenzial ihres Fuhrparks zu nutzen.“, so Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom Business Solutions.
„Durch diesen strategischen Schritt erweitern wir TomToms Angebot an Partneranwendungen und stellen Unternehmen leistungsfähige Werkzeuge zur Verfügung, die die Effizienz im operativen Geschäft optimieren. Für Partner ist dies gleichzeitig auch eine einmalige Chance, das Marktpotenzial ihrer Produkte enorm zu steigern.”
Dank der offenen LINK.connect Schnittstelle von TomTom ist eine nahtlose Einbindung der Hardware von Drittanbietern möglich. So profitieren Kunden von Hardware wie mobilen Druckern, Barcode-Scannern oder Temperatursensoren, die im oder am Fahrzeug Zusatzfunktionen erfüllen.
Im Zusammenspiel mit LINK.connect ermöglicht es WEBFLEET.connect als standardisierte Schnittstelle, diese Daten an Geschäftsanwendungen zu übertragen. Somit können Partner vollständig skalierbare Lösungen erstellen.
Partner erhalten durch den Beitritt zum .connect Partner Programme Entwicklungs-Support, Zugang zur API (Programmierschnittstelle) und Zugriff auf zahlreiche technische Ressourcen. Darüber hinaus erhalten Partner Unterstützung im Marketing – einschließlich der Präsentation in TomToms Online App Center, welches integrierte Geschäftsanwendungen für TomTom Kunden weltweit zugänglich macht.