Der Desktop braucht Automation, lautet das Motto von Karl Busl Director Central Europe bei RES Software. Er sieht derzeit große Geschäftsmöglichkeiten bei Migrationen hin Windows 7 und erhofft sich zusätzliche Impulse demnächst von Windows 8. „Bei Windows XP haben sich viele Altlasten angesammelt und es gibt vieles, was mit einer neuen Version strukturell verbessert werden kann.“
Sein Unternehmen setzt ausschließlich auf den Channel und setzt dabei auf neue Partner, wobei Qualität ein entscheidendes Kriterium ist. „Wir brauchen keine Lizenzschieber, sondern Systemhäuser mit hohem Ausbildungsstandard, die Desktop-Projekte umsetzen können.“ Ein Fokusbereich ist dabei derzeit die Gesundheitsbranche, in der RES neue Kunden gewinnen will.
RES arbeitet in Deutschland exklusiv mit dem Distributor ADN: „Wir haben mit ADN eine enge Partnerschaft, die sich sehr positiv entwickelt,“ so Busl. ADN hilft RES mit Trainings und Skalierbarkeit im Channel.
Auf der Produktseite neu ist RES HyperDrive auf den Markt. RES HyperDrive gibt Unternehmen „Follow Me Data“-Funktionen und File-Sharing-Tools an die Hand, die im Hinblick auf die IT-Sicherheit mit den Enterprise-Class-Standards einer On-Premises-Technologie aufwarten. Die Problemstellung skizziert Busl so: Wir wollen Kunden ein Werkzeug geben, um dem Wildwuchs von Daten in der Cloud, etwa mit Dropbox, Herr zu werden und Sicherheit zu gewährleisten.“
RES HyperDrive verwirklicht die Sicherheitsvorteile einer vor Ort installierten Infrastruktur, lässt sich gleichzeitig aber auch einfach mittels Windows Explorer, Mac Finder oder eines Web-Browsers mit Microsoft Outlook integrieren. Eine simple App-Schnittstelle verbindet die User mit ihren Android-, iOS- (iPhone, iPad), Windows- und Blackberry-Smartphones. So lässt sich das Ziel, Daten innerhalb des Unternehmens und mit ausgewählten Geschäftspartnern austauschen zu können, verwirklichen. RES Software verfügt zudem über Remote-Wipe-Funktionen, so dass die IT die l Kontrolle über alle Geschäftsdaten behält, selbst wenn diese auf Remote-Geräten liegen
Außerdem präsentiert sich der RES Workspace Manager 2012 jetzt im neuen Gewand. Die Software ermöglicht den vereinfachten Umgang mit komplexen und heterogenen System-Landschaften nun auch über spezielle Relay-Server-Tools. Der RES Workspace Manager 2012 erlaubt es Administratoren, Regeln für die Arbeitsumgebung jedes einzelnen Anwenders zu hinterlegen
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…
View Comments