Stationärer Fachhandel hat Preisvorteile

Einen Wandel, der den stationären Fachhandel erfreuen wird, meldet GfK: Zumindest bei einigen Produkten wie Tastaturen und Mäusen hat der Fachhandel mittlerweile günstigere Preise als die E-Tailer. Generell gilt laut GfK, dass eine klare Positionierung für den Channel wichtiger ist als der Preis. Auch andere Trends leitet Rudolf Aunkofer von der GfK aus der Befragung von 1.000 deutschen Fachhändlern ab: Allgemein stehen die Ampeln auf Grün, es ist in Deutschland mit einer positiven Geschäftsentwicklung zu rechnen. Tablets sind derzeit vor allem ein Consumer-Thema. Die Nachfrage nach Tablets entwickelt sich langsam im B2B-Segment, die Durchdringung liegt bereits bei neun Prozent vor allem bei KMUs, erwartet werden 30 Prozent bis Jahresende. Eine Warnung gibt Aunkofer aber auch: „In Deutschland kann im Gegensatz zu den USA mit Tablets kein Content verkauft werden.“ Mittelfristig gibt es bei Tablets ein Potenzial ebenso wie bei mobile Computing, der Kuchen wird in Summe größer.
Die GfK sieht den Zeitpunkt für den Fachhandel gekommen, jetzt in Ultra-Thin einsteigen, denn einige Pioniere haben das Feld vorbereitet.