37,9 Milliarden Dollar werden in diesem Jahr für ERP-Software ausgeben werden, so die Marktforscher von IDC. Allerdings ist ihnen der Begriff Enterprise Resource Planning (ERP) wohl zu langweilig geworden und sie setzen auf die Abkürzung Enterprise Resource Management (ERM). Aber wie man das Kind auch nennt, das Segment hat in diesem Jahr um zehn Prozent zugelegt. Noch überdurchschnittlich gewachsen sind die großen Drei Oracle, SAP und Microsoft. Aber es gibt auch noch Dutzende kleinerer Anbieter allein in Deutschland, die ihren Platz in bestimmten Branchen und Nischen gefunden haben. Etwas stärker gewachsen, nämlich um elf Prozent, ist der verwandte Bereich Customer Relations Management (CRM). Dort werden dieses Jahr 18,2 Milliarden Dollar Umsatz erzielt. Der Markt ist noch stärker umkämpft als der ERP-Bereich. Oracle hat als einziger Anbieter bei CRM einen zweistelligen Marktanteil (13,2 Prozent). Und Oracle wird durch den Kauf von RightNow noch stärker, dessen Aktionäre der Übernahme jetzt zugestimmt haben. Cloud-Spezialist Salesforce kann ein beeindruckendes Wachstum vorweisen, auch SAP ist überdurchschnittlich erfolgreich.
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…