Bereits für dieses Jahr erwarten die Marktforscher von Gartner für Cloud infrastructure as a service (IaaS) einen Umsatz von 3,7 Milliarden Dollar. Bis zum Jahr 2014 soll sich diese Summe verdreifachen auf 10,7 Milliarden Dollar. Die Analysten sprechen von einem sich rapide entwickelnden Markt, der die gesamte IT-Landschaft grundsätzlich verändern wird. Allerdings seien die Technologien und der Markt noch nicht ausgereift, warnt Gartner. Dabei gibt es nicht nur Geschäftschancen für die großen Telekom-Anbieter, sondern auch für kleinere Systemhäuser, die sich ihren Kunden als Services Provider präsentieren können. Dafür müssen sie aber die Bedürfnisse ihrer Kunden genau beobachten und ein maßgeschneidertes Angebot präsentieren. Alles, was dem Kunden Ärger und Zeit kostet, sollte vermieden werden. Auch sollte der Kunde nicht monolithisch betrachtet werden: In jeder Firma gibt es unterschiedliche Abteilungen mit rivalisierenden Interessen. Will man als kleineres Systemhaus gegen die Cloud-Giganten punkten, sollten möglichst viele Personen im Zielunternehmen angesprochen und zufriedengestellt werden.
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…