Viele Unternehmen warten traditionell auf das Service Pack 1, bevor sie sich zum Umstieg auf die aktuelle Windows-Version entschließen. Für Windows 7 hat das Warten jetzt ein Ende: Service Pack 1 für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 ist seit dem 9. Februar fertig. Zum Download bereit stehen wird das Paket für Inhaber einer MSDN Subscription ab dem 16. Februar, die Downloads für die Allgemeinheit werden dann ab dem 22. Februar verfügbar sein. Windows Server 2008 R2 erfährt durch das Service Pack auch funktionale Erweiterungen: Die Anzahl der unterstützten logischen Prozessoren in virtuellen Umgebungen steigt. Damit können auf einem Dual-Server mit den neuen Prozessoren Xeon Westmere bis zu 144 virtuellen Maschinen laufen. Neue Speicher-Fähigkeiten für Hyper-V erlauben es, den benötigten Speicher automatisch anzupassen. Zudem wird die Funktion Remote FX hinzukommen, das die 3D-Graphik für Remote User verbessert. Auf der Client Seite (Windows 7) sollen die Unterstützung für Federation Services von Drittanbietern sowie für HDMI-Audio-Geräte ausgebaut werden. Außerdem werden einige Probleme bei XPS Druckern behoben.
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…