Abkündigung von Microsoft Essential Business Server

News

Die Unkenrufe innerhalb der IT-Branche hinsichtlich der Mittelstandskompatibilität von Microsoft waren offensichtlich nicht unbegründet, interpretiert Boris Nalbach, CEO und CTO von Collax die Situation. Die Gründe für die Kapitulation des Redmonder Unternehmen im Mittelstandssegment sieht der deutsche Server- und Infrastrukturspezialistallerdings nicht zwingend im Umfeld der Virtualisierung und des Cloud Computings. Nalbach: »Microsoft hat es verpasst, den tatsächlichen Anforderungen des Mittelstands gerecht zu werden. Kleine und mittelständische Firmen (KMU) können mit den One-size-fits-all-Beteuerungen der großen Anbieter nichts anfangen. Heute sind leistungsstarke Lösungen gefragt, die auf die individuellen Abläufe und Besonderheiten im Mittelstand zugeschnitten sind und sich schnell und flexibel anpassen lassen«, .

Nach den Erfahrungen von Collax verfügen KMU in der Regel über knappe IT-Budgets. Investitionen werden nur noch getätigt, wenn es absolut unumgänglich ist. Dabei verlangen Unternehmen nach Lösungen, die aufgrund ihrer offenen Architektur skalierbar sind und mitwachsen können. Darüber hinaus gehört die einfache Administrierbarkeit zu den wesentlichen Voraussetzungen. Nalbach weiter: »Individuell konfigurierbaren, kostengünstigen und skalierbaren Lösungen mit einem modularen Ansatz gehört die Zukunft im Mittelstand. Bei der Entscheidungsfindung sollten Unternehmen deshalb darauf achten, dass sie ihre IT-Infrastruktur der jeweiligen Situation und dem Wandel ihres Unternehmens und des Marktes adaptiv anpassen können. So sparen KMU bares Geld und investieren gleichzeitig in die Zukunft.«

Lesen Sie auch :