Dazu gehören sprachbasierte Steuerungssysteme in der Automobilindustrie, Bilderkennungs- und Klassifizierungsverfahren in digitalen Kameras, Immersive Anwendungen auf mobilen Endgeräten sowie Mehrkanal-Audio-Systeme in der Video-Kommunikation. Diese sehr komplexen Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen, auch an die zugrundeliegende Hardware.
Der im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten
Forschungsprojektes hArtes (holistic Approach for real time embedded
systems) organisierte, zweitägige Workshop stellt neben innovativen
Anwendungen auch neue Hardwarekonzepte aus dem Embedded Bereich sowie
aktuelle Entwicklungen der Compiler-Technologie vor. Die Veranstaltung
bietet außer einer Reihe von Vorträgen auch Technologie-Demonstrationen
sowie ein Abendprogramm. Der Workshop soll den Dialog zwischen
Anwendungs- und Plattformentwicklern fördern, um die Anforderungen
möglicher neuer Anwendungen zu verstehen und zukünftige
Plattformentwicklungen darauf abzustimmen. Weiterführende Informationen
und Anmeldungsmöglichkeiten hier.
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…