Am häufigsten führen die befragten Unternehmen eine Verringerung des Wartungsaufwandes als Zielsetzung an. Angesichts eines immer noch hohen IT-Budgetanteils in vielen Unternehmen für Maßnahmen, die lediglich den IT-Betrieb aufrechterhalten – bis zu 70 Prozent – hat dieses Argument gerade in Zeiten der Kostendiskussionen große Relevanz. Somit sollen die neuen Service- und Bezugsmodelle einen einfacheren und effizienteren Einsatz der IT-Ressourcen unterstützen.
Einerseits kann die IT-Abteilung somit von einfachen und standardisierten Routineaufgaben entlastet werden, die verfügbaren Kräfte stehen für andere Aufgaben (z.B. Innovation) zur Verfügung. Auch das an zweiter Stelle am häufigsten genannte Ziel – die Vereinheitlichung der Softwareausstattung – kann dem Aspekt effizienter Einsatz der IT-Ressourcen zugeordnet werden. Insbesondere für kleine Unternehmen ist dies ein erklärtes Ziel. An dritter Stelle wurde die Vermeidung von Ressourcenengpässen genannt.
In der Regel planen Unternehmen ihren Bedarf an IT-Ressourcen mittelfristig und langfristig. Dennoch sind Ressourcenengpässe nicht zu vermeiden. So benötigen Unternehmen beispielsweise bei kurzfristig aufgesetzten Projekten zusätzliche Ressourcen. Die genannten Ziele werden offensichtlich erreicht. Mehr als 70 Prozent der Unternehmen, die ITaaS/SaaS nutzen, bewerten das von ihnen genutzte Angebot mit »Sehr Gut« und »Gut«. Dies ergibt eine durchschnittliche Bewertung von »2,3« (Skalierung 1 = Sehr Gut bis 5 = Ungenügend).
Die Experton Group erwartet in Deutschland für das Jahr 2009 einen ITaaS-Markt in Höhe von 436 Millionen Euro, der im Jahr 2012 voraussichtlich ein Volumen von 1.220 Millionen Euro erreichen wird. Der ITaaS-Markt besteht aus den Teilmärkten Infrastructure as a Service, Software as a Service und Platform as a Service. Auf das Segment Software as a Service entfallen im Jahr 2009 418 Millionen Euro. Hierzu zählen Applikationen und Infrastruktur Software. Mit einem Volumen von 18 Millionen Euro im Jahr 2009 deutlich kleiner ist das Segment Infrastructure as a Service mit seinen Bestandteilen Storage und CPU als »pay per use«-Ressourcen. Platform as a Service ordnet die Experton Group in den Jahren 2009 und 2010 aufgrund einer frühen Marktphase keine kommerziell sichtbaren Umsätze zu. In diesem Segment befinden sich die meisten Anbieter im Aufbau bzw. Erprobung.
Die Experton Group rechnet bei ITaaS mit einem starken Wachstum von durchschnittlich knapp 41 Prozent (CAGR 2009 bis 2012). Für die hohen Wachstumszahlen sind drei Grundströmungen verantwortlich:
Wachsende Akzeptanz des Bezugsmodells für Anwender und dadurch höhere Nutzungs- und Einsatzraten.
Teilweise Erweiterung von ITaaS/SaaS im Unternehmen auf andere Bereiche aufgrund guter Erfahrungen mit dem genutzten Bezugsmodell.
Umfassende Vermarktung des Modells durch die Anbieter, Markteintritt zahlreicher Lösungsanbieter und Provider sowie Erschließen neuer Anwendungsfelder. Insbesondere im Segment Infrastructure as a Service ist mit einem umfassenden Ausbau der Kapazitäten seitens der Anbieter zu rechnen, was ein hohes Marktwachstum nach sich ziehen wird.
Die Anbieter stellen ihre Plattform Services im Moment kostenfrei zur Verfügung, um ein gewisses Momentum und eine kritische Masse an Partnern zu erreichen. Ziel ist der Aufbau eines Eco-Systems. »Sollte dies gelingen, wird das prognostizierte Wachstum noch übertroffen werden«, erläutert Matthias Zacher, Senior Advisor bei der Experton Group.
Page: 1 2
Das neue CPSP-Programm umfasst Global System Integrators (GSI), Managed Detection and Response (MDR)-Anbieter, Managed Services…
Ingram Micro Xvantage™ ist eine vollständig digitale und intelligente, selbstlernende globale Experience-Plattform. (mehr …)
Dell Technologies bietet seinen Partnern in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, das APEX-Portfolio wie APEX…
Deskcenter Management Suite (DCMS) ab sofort auch als komplett gemanagter Service aus der ADN IONOS…
Exklusive Partnerschaft: Die Infinigate Gruppe wird alleiniger Distributor der Cybereason Defense Plattform in Europa (mehr …)
Mit dem strategischen Zukauf des Cloud Distributors Vuzion wird Infinigate zum ersten VAD, der auf…