Categories: News

CeBIT goes Open Source

Mit “CeBIT Open Source” will die Messe den Trend zu quelloffenen Systemen aufgreifen und positioniert das Thema erstmals als eigenständigen Schwerpunkt. Schließlich seien Open-Source-Programme längst keine technische Spielerei mehr, sondern würden von vielen Unternehmen und öffentlichen Institutionen inzwischen als Alternative zu herkömmlichen Applikationen eingesetzt, haben die Organisatoren erkannt. Vor allem in den Bereichen Serverbetriebssysteme, Web- und Mailserver, Datenbanken und Middleware spielten Open-Source-Anwendungen eine immer größere Rolle. Auch Hersteller von Embedded-Systemen greifen bekanntlich immer häufiger auf das Betriebssystem Linux zurück. Ein aktuelles Beispiel für diese Entwicklung ist das neue Open-Source-Handy von T-Mobile, das in Kürze mit der neuen Google-Software Android ausgeliefert werden soll. In diesem Fall steckt die freie Software nicht nur im Kern des Gerätes als Embedded-Software, sondern auch in den verschiedenen Anwendungen und Internet-Applikationen.

In Halle 6 will man daher vom 3. bis 8. März 2009 die neuesten lizenzfreien Software-Entwicklungen präsentieren. Begleitet wird der Ausstellungsbereich von einem durchgehenden Vortragsprogramm. Sprecher aus der Open-Source-Szene geben einen Überblick über den praktischen Einsatz von Open-Source- Lösungen in Unternehmen und Behörden.
“Die Open-Source-Bewegung ist ein faszinierendes Phänomen und ein wichtiger Teilaspekt der ‘Webciety'”, erklärt CeBIT-Chef Dr. Sven-Michael Prüser. “Ähnlich dem Wikipedia-Prinzip basiert die Open-Source-Bewegung auf der Entwicklungskompetenz des Internets. Die gesamte Welt wird als ein Pool von Talenten begriffen, deren zusammengetragenes Wissen Usern in aller Welt nutzt. Diesen offenen und schöpferischen Gedankenaustausch wird die CeBIT künftig noch stärker fördern”, führt Prüser fort.
Unter dem Stichwort “Webciety” wird die CeBIT 2009 sämtliche Entwicklungen des Internets bündeln und für den Besucher erlebbar machen.

Bereits im Vorfeld der Messe ruft die CeBIT gemeinsam mit der Linux New Media AG die internationale Open-Source-Gemeinschaft auf, sich für einen Auftritt in Hannover zu bewerben. Gesucht werden freie Software-Projekte, die für den Einsatz in Unternehmen geeignet sind und von einer aktiven Community entwickelt werden. Interessenten können ihre detaillierten Projektbeschreibungen bis zum 30. Oktober 2008 einreichen. Die innovativsten Open-Source-Projekte werden anschließend von einer internationalen Fachjury, bestehend aus Entwicklern, Fachredakteuren und Wissenschaftlern, ausgewählt und bekannt gegeben.

“Linux ist das Vorzeigeprojekt, das Open-Source-Software auf dem weltweiten Markt populär gemacht hat. Doch Linux ist bei weitem nicht alles, die Szene hat viel mehr zu bieten. So gibt es viele kleine Projekte, die ebenso spannende Lösungen parat halten, bislang jedoch noch auf ihren breiten Durchbruch warten. Genau diesen Projekten wollen wir als CeBIT die Chance geben, sich der digitalen Welt zu präsentieren”, sagt Prüser.

Unterstützt wird die CeBIT Open Source von der Linux Foundation, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich dem Schutz und der Fortentwicklung des gleichnamigen Betriebssystems verschrieben hat. Die Stiftung ist zugleich Arbeitgeber des Linux-Erfinders Linus Torvalds.

rbeuth

Recent Posts

5 Autotypen im Überblick – Worauf man achten sollte und wie man sie finanziert

Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…

8 Monate ago

Online-Shopping und mehr: Wie Bewertungsportale Vertrauen schaffen

Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…

9 Monate ago

CIAM: Der Schlüssel zu digitalem Vertrauen und Umsatzsteigerung für Reseller

Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…

12 Monate ago

Highend E-Commerce-Projekte realisieren: Worauf es hinsichtlich der Konzeption ankommt

Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.

1 Jahr ago

Partner-geführt ist besser als Partner-mit

Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…

2 Jahre ago

Sinequa wird adesso-Technologiepartner im Bereich Enterprise Search

adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…

2 Jahre ago