Was Flaschen recht ist, ist auch bei Druckern billig: Mit dem soeben vorgestellten Eco-Back System führt Epson ein neuartiges Pfandsystem ein, das auf den ersten Blick revolutionär erscheint. Beim Kauf eines Druckers mit der Modellbezeichnung EC-O1 zahlt der Kunde zunächst 50 Euro drauf, die er aber später wieder zurückerstattet bekommt. Nämlich dann, wenn die Patrone leer ist. Interessanterweise gibt man aber nicht die leere Patrone zurück, sondern gleich den kompletten Drucker. Dieser wird dann recycelt: So werden Drucker zu Parkbänken, nehmen wir mal an.
Das Konzept erscheint nur konsequent, nachdem ja ohnehin die Tinte oft teurer ist als das Gerät selber. Die unzertrennliche Einheit aus Tintentank und Tintenspritze soll in diesem Fall eine deutlich längere Lebenserwartung haben als die kurzatmigen Auswechseltanks. Eine saubere Lösung? Zumindest für die Schreibtischschublade: Denn nicht selten bleiben ja die Patronen als proprietäre Altlast zurück und sind damit dann langlebiger als das Produkt, für das man sie mal gekauft hat. Mehr hierzu.
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…