Das neue iPhone 3G von Apple kommt zuerst bei T-Mobile, online und in Telekom-Läden. Welche Händler, mit denen die Telekom-Tochter ein Vertriebsgeschäft vereinbarte, danach zuerst beliefert werden, ist noch nicht ganz klar. Zwar bestehen Vertriebs-Verträge mit Gravis, mit der Saturn/Mediamarkt-Gruppe und neuerdings mit wichtigen Apple-Händlern, doch wer die neuen iPhones wann bekommt, ist offenbar noch unklar.
Die Apple-Premium-Reseller haben großteils bei T-Mobile unterzeichnet, zahlreiche Apple-Händler haben jedoch Angst, das Gerät nicht rechtzeitig zur Markteinführung am 11. Juli zu erhalten – aus T-Mobile-Kreisen werden offenbar Gerüchte gestreut, dass man die Lieferung ohne eine vorherige Händlerschulung nicht gewährleisten könne. Dass man Apple-Händler zu einem Apple-Gerät schulen müsse, ist umstritten – wenn auch bestimmt nur zu den T-Mobile-Tarifen informiert werden soll. Doch ob diese Schulung rechtzeitig geschehen könne, sei noch unklar, erklären T-Mobile-Mitarbeiter, die natürlich namentlich nicht genannt werden wollen
Und so bekommen mit Sicherheit zuerst die konzerneigenen T-Punkt-Läden das Gerät. Andere Händler, insbesondere eben Apples Premium-Partner (die schon genug schlucken müssen, weil sie das iPhone nicht von Apple direkt erhalten können), fühlen sich gegenüber den Telekom-Läden stark benachteiligt. (Manfred Kohlen)
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…
adesso baut derzeit mit Hilfe des führenden Enterprise-Search-Anbieters Sinequa ein neues Competence Center für Enterprise…